Einwand in 4 Wänden
Na, habt ihr schon Mein Traumhaus von Pegasus gespielt? Wirklich – da schaut einen so ein nettes Mädel von der Schachtel an und man freut sich auf Heipopeia Gestaltungsideenaustausch mit den Liebsten. Und dann spielt man Mein Traumhaus und merkt, dass der Schein der netten Nachbarn dann doch schnell trügt.
Ich meine, das kennen wir ja wahrscheinlich alle: Mein Traumhaus spielen ist ein bisschen so, wie donnerstags morgens zu Aldi zu gehen. Wenn’s die Angebote gibt. Wenn die Leute um 10 vor 8 ihre Zelte abbauen, in denen sie über Nacht auf den Beginn des neuen Arbeitstages der Aldi-Angestellten gewartet haben. Und worauf und wofür? Na, bitte. Weil man nicht leben kann, wenn man das super einmalige Angebot nicht mit nach Hause nimmt – wo bekommt man denn sonst ein Vogelhäuschen aus echtem Tannenholz für nur 9,99 EUR, wenn nicht bei Aldi?!
Okay, Schluss jetzt mit Schnäppchenjagd. Wir schauen auf Mein Traumhaus von Klemens Kalicki aus dem Hause Pegasus Spiele.
Ein Dialog zwischen Kaddy und Funfairist
Du glaubst es nicht, Funfairist, aber unser Traumhaus ist jetzt endlich fertig gebaut! Meine Güte, das war ein Dreck – ich bin froh, dass die Baustelle jetzt endlich weg ist und wir bald einziehen können … Wie läuft denn dein Hausbau so? Welche Farbe wird denn jetzt dein Dach haben?
Ich hab gerade in der Zeitung gesehen, dass es `ne super Sauna gibt – die bau ich mir ins erste Geschoss, direkt neben´s Bad. Das wird richtig toll – so ne Wellnessoase, weißte?
Ach ja, und das Wohnzimmer kommt ins Erdgeschoss. Das will ich gern größer haben, weil da auch der Flügel rein soll. Ich wollte ja immer schon mal Klavier spielen lernen und dann brauch ich auch Platz dazu.
Ich muss mich nochmal umhorchen, ich brauch noch ´ne Innenarchitektin. Kennst du eine?
Ja ja, so könnte eine Kommunikation aussehen, wenn sich zwei VollzeithausinneneinrichterInnen unterhalten und über die Gestaltung der eigenen Butze austauschen. KÖNNTE! Aber in Mein Traumhaus von Pegasus Spiele können auch ganz andere Sätze fallen, wie: „Wenn Du jetzt die Garage nimmst, Du alter Mistkerl, dann sch***ich Dir in die Einfahrt, das glaube mir aber Du Hund!“ So, oder so ähnlich, denn auch wenn Mein Traumhaus von Klemens Kalicki so zuckersüß uns anlächelt, so knallhart kann es auch sein, wenn gleich mehrere versuchen ihre Butze auf hübsch zu gestalten.
Doch zurück zur Unterhaltung. Also Kaddy, wie war das? Du willst Dir eine Saune einrichten? So schön neben dem Bad? Denkst Du aber. Ich schnappe mir die Schwitzhütte und baue sie bei mir ein, he he. Nimm Du mal den anderen Dreck …
Ääähm, hallohoo!? Ich sag doch, die will ich haben. Du kannst doch nicht. Du kannst doch nicht einfach hingehen und sie mir wegschnappen? Wat is denn mit dir nicht in Ordnung? Naja, wenn das so ist … ich hab ja gerade gesehen, dass du dir fleißig ein rotes Dach bauen willst, ne? Ach, nein. So ein Zufall. Da sind ja noch ein paar rote Dachziegel. Eigentlich wollte ich ja ein graues Dach haben, aber wenn ich es mir gerade so überlege … Vielleicht ist rot ja gar nicht so schlecht. Herr Ober? Die roten Dachziegel, zum Mitnehmen bitte! Penn doch ohne Dach in deinem achso toll ausgebauten Dachstuhl. Da wird die Heulerei ja groß werden, wenn es dir ins Zimmer regnet. Und nein, du brauchst mich dann nicht anzurufen – ich hab da leider keine Zeit, dir zu helfen. Ich sitze nämlich im Garten und schaue mir mein schönes, rotes Dach an.
Ihr merkt schon, Mein Traumhaus schafft Freunde und friedliches Zusammenleben. Ach wie herrlich. Dabei verspricht das Spiel aus dem Hause Pegasus ein Familienspiel zu sein. Und ganz ehrlich, eigentlich ist es das auch. 2 – 4 Spielende bauen und richten je ihr eigenes Heim ein. Dabei wählen sie zwischen Räumen und speziellen Einrichtungen und helfenden Händen. Wenn man sich für eine Kartenauslage entscheidet, dann nimmt man immer 2 Karten zu sich. Manchmal passen Sie ganz gut zusammen, manchmal aber so gar nicht. Am meisten ärgert man sich aber, wenn man ein Paar sehr sehr gut gebrauchen könnte, und jemand vor einem dieses wegschnappt. Dann möchte man gleich mit Spitzhacke rüber zum Nachbarn und den Nachbarschaftskrieg anfangen. Ehrlich!
Genau hier trifft Mechanismus auf Thematik. Dies gelingt dem Spiel wirklich ausgesprochen gut. Besonders im 3 und 4 Personen Spiel ist dies schnell gegeben. Toll, so macht Mein Traumhaus wirklich Spaß.
Kaddy, was sagst Du denn zum Thema Nachbarschaftskrieg? Bist Du noch verärgert darüber, wie ich aus Deinem ach so schönen Traumhaus ne jämmerliche Bruchbude mit zusammengekleisterten Dreck gemacht habe? Oder hast Du Dich mittlerweile eingelebt in der Garage?
Das nennt man nicht Garage, mein Lieber, sondern altersorientiertes Bauen. Wenn ich irgendwann mal mit dem tiefergelegten Rollator mit Unterbodenbeleuchtung unterwegs bin, kann ich einfach so in mein geiles, ebenerdiges Wohnzimmer rollen und es mir mit einem Bierchen schön gemütlich auf der Couch machen. Während ich da dann so sitze, versuchst du noch keuchend in das erste Stockwerk zu kommen, weil du auf´s Klo musst. Warte nur ab, du wirst weinend vor meiner Tür stehen und klingeln und fragen, ob du mal eben auf mein Klo im Erdgeschoss gehen kannst. Und ich werde dich angrinsen und sagen: „Ach, Mensch, schade … Ist gerade ganz schlecht. Der Kloreiniger wirkt gerade ein.“ Tja, und dann? Dann bringt dir deine Sauna besonders viel. Sind Rollatoren eigentlich feuerfest?
Mein Traumhaus, so friedlich kann es zugehen am Spieletisch. Schnell werden benachbarte Mitspielende zu den Nachbarn, die man sich nicht wünscht. Friedlich sieht anders aus.
Nicht, dass ihr jetzt denkt, dass man sich bei Mein Traumhaus die Rübe einzimmert, wenn das Spiel ausgepackt wird. Nein, manche Partien gehen auch relativ friedlich vorbei. Aber in so manchen Runden kann es auch ziemlich fetzig zugehen.
Wir hatten jedenfalls immer sehr viel Spaß in unseren Runden. Die tolle Optik sorgt für ein tolles Spiel, was gerne noch mal auf den Tisch kommen darf. In eine gut sortierte Spielendenbutze gehört Mein Traumhaus einfach hinein.
Funfairist richtet ein
Ich gebe Mein Traumhaus eine verdiente Superfritte. Tolle optik, erstklassiges Spielmaterial und ein tolles Spielgefühl. Ich mochte die Runden zu 3. Und zu 4. lieber, als die 2er-Partien. Am liebsten war es mir immer, wenn es am Spieletisch für Tumult und Ärger sorgte. Nachbarschaftskrieg kann so lustig sein. Darum für mich: Super!
Noch mehr Spiele!!!