Okay – das ist echt „Kunst“ …
Wie bereits erwähnt: Wat´n Dat ist ein Lege- und Ratespiel vom Nürnberger Spielkartenverlag und eine Herbstneuheit 2017. Der Autor des Spiels ist Claude Weber und das Spiel eignet sich am besten für Gruppen ab 4 Spielern, obwohl man es auch zu 3. spielen kann. Warum das so ist, das werdet ihr sicherlich verstehen, wenn wir uns mal angeschaut haben, worum es hierbei überhaupt geht.
Nicht schön, aber selten.


Morsecode?!
Viel mehr Regeln gibt es auch gar nicht – demnach gibt es an sich nicht großartig mehr von dem Spiel zu erzählen. Wenn ihr euch die Regeln anschauen wollt, so könnt ihr das hier tun.
Wat´n Dat ist auch wieder eines dieser Spiele, das man pauschal nicht bewerten kann, weil hier ein ganz großer Faktor die Spielgruppe ist – zumindest ist es meine Erfahrung aus meinen Spielrunden.
mmmmh….
Manche fanden Wat´n Dat so langweilig, dass sie die Holzstäbe lieber als Streichhölzer hätten benutzen wollen. Keine Sorge, das habe ich zu unterbinden gewusst.
Dann gab es die anderen, die durchaus ihren Spaß bei dem Spiel hatten.
In diesen Spielrunden war auch der Gast „Lachen“ dabei, der am Spieltisch für Gegacker gesorgt hat.
Was ich jedoch leider sagen muss: Euphorische Wat´n Dat-Fans habe ich leider nicht finden können. Und irgendwie gehöre ich auch nicht in diese Riege.
Ja, ich hab auch gelacht bei dem Spiel – meistens über die Unfähigkeit meiner Mitspieler. Oder meine eigene. ?
Aber Euphorie würde ich das leider nicht nennen. Das Spiel ist schnell gespielt und erfordert auch keine Vorkenntnisse, nein, noch nichtmal viel Vorbereitung oder irgendwelche taktischen Planungen.
Das spielt man einfach so. Irgendwie … ist es dann doch kein Superstar geworden.
Obwohl auch hier die Faustregel gilt: Als Trinkspiel ist Wat´n Dat ebenfalls geeignet. Dabei habt ihr die Möglichkeit Hausregeln (also eure eigenen Regeln) zu erfinden und sie in beliebiger Kombination miteinander zu verbinden. (Bitte immer in Maßen trinken und verantwortungsvoll genießen.)